Als einziger Amphersteller der Welt bringt Marshall ein neuartiges Mobiltelefon auf den Markt, welches die herkömmlichen Konzepte der etablierten Handyhersteller auf den Kopf stellt. Deren Handys überschlagen sich in puncto Rechnerleistung, die vielleicht noch einige Online-Gamer interessiert - liefern aber nur allzu oft unzumutbar schlechten Sound. Mit dem London ist das ganz anders, denn bei diesem wurde konsequent in die Audioleistung und optimale Performance für Musik-Liebhaber und -Macher investiert. In Marshalls Musikersmartphone ist deshalb ein Cirrus Logic WM8281 Audio Hub integriert. Diese Soundkarte ist ganz auf verlustfreie Soundqualität und Streaming optimiert, und spielt selbst unkomprimierte FLAC-Files mühelos ab.
Ergonomischer geht es nicht: Egal, was gerade auf dem Bildschirm passiert: Du brauchst nur einen Knopfdruck auf den "M-Button" - und deine Musik ist am Start. Und mit dem seitlich angebrachten Scrollrad ist schnell und einfach einen präzise Einstellung der perfekten Lautstärke möglich. Für die klangliche Anpassung an den eigenen Geschmack (oder die Umgebung) steht ein globaler Equalizer mit speicherbaren Klangprofilen zur Verfügung. Doppelt ausgeführte Stereo-Kopfhörerbuchsen ermöglichen nicht nur Musikgenuss zu zweit, sondern Audio-Recording und Player-Optionen, die man bei keinem anderen Smartphone findet. Von den Stereomikrofonen (mit Noise-Cancelling) über die gesamte Signalverarbeitung bis zu den integrierten Lautsprechern und natürlich den beiliegenden Marshall Mode Android Kopfhörern ist das London konsequent in Stereo ausgelegt.
Gib deine Songs vom Marshall London mit der vorinstallierten DJ-App wieder und nutze gleichzeitig deine Headphones für den perfekten Mix. Die App macht aus dem kleinen Smartphone ein vollwertig nutzbares DJ-Pult, mit welchem du ganz spontan und völlig easy jeder Party einheizen kannst - z. B. in Verbindung mit den Marshall Boomboxen Woburn, Stanmore, Acton oder dem Kilburn - ohne weiteres Zubehör.
Musikalische Geistesblitze schlagen nur selten genau dann ein, wenn man gerade im Studio sitzt. Doch wofür hat man denn sein London dabei? Homerecorder aufgepasst: Die Loopstack App macht aus dem London einen Vierkanal Rekorder, der sich auch bequem unterwegs nutzen lässt. Und das Beste: Die Audiofiles, welche mit dem im London integrierten High-Resolution-Audio-Prozessor aufgezeichnet werden, kommen in einer herausragenden Klangqualität. Somit lässt sich sich im Zweifel schon das erste Take verwenden.
Das Marshall London ist besonders anwenderfreundlich ausgelegt. Somit ist nicht nur sein üppig dimensionierter 2500mAh Akku austauschbar, sondern es lässt sich auch der interne Speicher von 16 GB mit einer ganz normalen Micro-SD-Karte erweitern. Das integrierte n-WLAN System bietet Dank seines höheren Datendurchsatzes eine sichere und stabile Online-Verbindung mit besonders hoher Reichweite und besserer Kompatibilität, die es erlaubt, Sende- und Empfangseinheiten von unterschiedlichen Herstellern einzusetzen.
Hinweis: Das Marshall London wird ausschließlich über den Consumer Electronics Markt und diverse Mobilfunkanbieter vertrieben. In etwaigen Servicefällen wenden Sie sich an Ihren CE-Fachhändler oder an den Hersteller unter support@marshallheadphones.com. Das Marshall London ist nicht im Fachhandel für Musikinstrumente erhältlich.