-
PEDL10048
Fussschalter.
Sechsfach.
Mit dem frei programmierbaren, patentierten Sechsfach-Fußschalter lassen sich 28 komplette Soundsettings der JMD:1-Verstärker (JMD50, JMD100, JMD501 und JMD102) abspeichern und ganz einfach wieder abrufen. Welches Setting dabei auf welchem Fußtaster liegt, entscheidet der Spieler des JMD:1 selbst. Alternativ kann für jeden beliebigen Fußtaster eine beliebige Schaltfunktion der Verstärkerfrontplatte kopiert werden.Trotz der umfangreichen Möglichkeiten des Stageboards erfolgt die Kommunikation mit dem Amp und seine Spannungsversorgung ganz einfach per Mono-Klinkenkabel. Es werden keine Batterien benötigt, die Länge des Kabels ist variabel und ein Ersatzkabel ist leicht zu beschaffen. Einfach anschließen und loslegen!
Im „Switch Store“-Modus kannst Du jeden Schalter der Verstärkerfront (Manual, Channel 1-4, Modulation, Delay, Tap-Funktion, FX Loop und Compare) einem beliebigen der sechs Schalter auf der Fußleiste zuordnen und erhältst so Fernzugriff auf die entsprechende Funktion. Im „Preset Store“-Modus kannst Du dagegen bis zu 28 komplette Presets abspeichern und später wieder aufrufen. Eine komplette Beschreibung der 28 Factory-Presets liegt dem JMD:1 übrigens bei.
Zum Wechseln zwischen den beiden Modi kannst Du den Fußschalter einfach vom eingeschalteten Verstärker trennen, den Schalter 1 gedrückt halten und den Fußschalter gleichzeitig wieder an den Verstärker anschließen. Die Ch1-LED leuchtet grün, wenn der „Switch Store“-Modus aktiviert wird. Die FX-LED leuchtet rot, wenn der „Preset Store“-Modus aktiviert wird. Ein unerwünschtes Wechseln zwischen den Modi während des Spielens ist somit ausgeschlossen.
Der Fußschalter bleibt auch dann in der gewählten Betriebsart, wenn der Verstärker ausgeschaltet oder der Fußschalter ausgesteckt wird. In jedem der beiden Modi bleiben die Programmierungen erhalten, da diese im Amp gespeichert werden.
Im „Switch Store“-Modus kann jeder der Fußtaster so konfiguriert werden, dass er einem beliebigen Schalter auf Verstärkerfront entspricht. Damit kommt diese Bedienung der eines herkömmlichen Verstärkers besonders nahe. Der Amp reagiert exakt so, als ob Du ihn von der Frontplatte aus bedienst. Alle Schalter auf der Frontplatte können ohne Einschränkung jedem der Fußtaster zugeordnet werden. Die einzige Ausnahme ist der „Footswitch/MIDI Programm“-Taster, dessen Programmierung nicht sinnvoll wäre.
Der PEDL10048-Fußschalter ist im „Switch Store“-Modus mit den folgenden Zuweisungen voreingestellt:
FSW #1: Kanal 1
FSW #2: Kanal 2
FSW #3: Kanal 3
FSW #4: Kanal 4
FSW #5: Manual
FSW #6: Modulation
Der „Preset Store“-Modus erlaubt das Speichern und Aufrufen der Einstellung der Frontplatte des Verstärkers auf einem von 28 Speicherplätzen, aufgeteilt in sieben Bänke (A bis G) mit je vier Presets. Die Schalter 5 (bank down) und 6 (bank up) wählen die gewünschte Bank, angezeigt durch rote LEDs. Die Schalter 1 bis 4 wählen die Presets innerhalb der aktiven Bank, angezeigt durch eine grüne LED. Sollten sich Preset- und Bank-LEDs überschneiden (bei A1, B2, C3 oder D4), dann leuchten die LEDs orange. Wenn die aktuelle Bank gewechselt wird, blinkt die grüne LED und zeigt damit an, dass Du die Bänke bewegt hast. Ein Preset wird aufgerufen, indem es einfach mit einem der Schalter 1 bis 4 innerhalb der Bank ausgewählt wird.
Marshall hat besonders auf robuste und unverwüstliche Bauweise der JMD:1-Fußschalter geachtet. Die Mikrotaster werden mit Kegeldruckfedern angesteuert, so dass sich eher diese Federn zusammendrücken, als dass eine mechanische Überlastung der Taster durch Springen oder heftiges Treten passieren könnte. Zuverlässiger kann man einen Fußschalter nicht bauen!